Mit der Ökobilanz und den veröffentlichen Umweltproduktdeklarationen stehen verifizierte Umweltinformationen über Beton zur Verfügung, die insbesondere für frühe Planungsphasen geeignet sind, zu deren Zeitpunkt die Entscheidung, ob die Ausführung in Transportbeton oder als Fertigteile erfolgt, noch nicht gefallen ist.
Folgende Daten wurden zu diesem Zweck sowohl für Transportbeton als auch für Betonfertigteile erhoben:
- Produktionsmenge im Bezugsjahr 2016
- durchschnittliche Betonzusammensetzung
- durchschnittliche Transportentfernung der Ausgangsstoffe (Zement, Gesteinskörnung, Wasser, Flugasche, Betonzusatzmittel)
- Energieverbrauch im Betonfertigteilwerk (elektrische Energie und Dieselkraftstoff – sofern möglich aufgeschlüsselt in die verschiedenen Produktionsschritte)
- durchschnittliche Transportentfernung zwischen Werk und Baustelle
- Umweltlasten typischer Arbeitsprozesse auf der Baustelle
Für den Betonfertigteilbereich wurden seitens der Forschungsvereinigung Daten von Fertigteilherstellern aus dem gesamten Bundesgebiet mit stark unterschiedlichen jährlichen Produktionsvolumina erhoben. Somit ist die Repräsentativität der Daten insgesamt sichergestellt. Die ermittelten Betonzusammensetzungen können als typisch angesehen werden.
Die abschließende Durchschnittsbildung erfolgte für jede Druckfestigkeitsklasse gewichtet nach dem Produktionsvolumen von Transportbeton und Betonfertigteilen. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass statistisch bei höheren Betonfestigkeiten eher Fertigteile zum Einsatz kommen, während bei niedrigeren Betonfestigkeiten mehr Transportbeton verwendet wird.
Schreibe einen Kommentar